Treten Sie ein in meine kleine virtuelle Galerie!

Egal, ob Sie sich als einen Freund des Schönen einschätzen, als Spitzweg`schen Philosophen, als heiteres Genie, als fröhlichen Naturmenschen oder als Götterfunken im Sinn von Schiller und Beethoven – ich öffne Ihnen gern die Tür. Nur ein Philister sollten Sie nicht sein. Dann warten Sie lieber draußen, bis Ihre Freunde ihren Besuch bei mir beendet haben. Da Sie nun doch eingetreten sind, nehme ich Sie bei der Hand – ganz virtuell natürlich – und führe Sie durch die Welt des Surrealen in meiner kleinen Galerie. Sie bekommen hier eine kleine Auswahl von Ergebnissen meines künstlerischen Schaffens während der letzten 20 Jahre zu sehen. Darunter finden Sie Ölgemälde, Collagen, Objektkunst/Readymades und Holzschnitzereien. Das zentrale Feld meiner künstlerischen Aktivitäten liegt in der Malerei. Sie wird geprägt von der Darstellung weiter Landschaften, die als strukturelle Rahmen für die im jeweiligen Gemälde gewählte Thematik dienen. Diese ausgedehnten Panoramen liefern das unendliche Feld, den erforderlichen Raum für neue Gedanken, nicht alltägliches Geschehen sowie für mögliche Ziele geheimer Sehnsüchte. In dem weiten von Stille beherrschten und von Unrast befreiten Umfeld liegt das in den Vordergrund gerückte Sujet des jeweiligen Bildes. Es umfasst für das Auge aufbereitete Gedanken, Erkenntnisse oder stellt den visuellen Ausdruck von Beobachtungen oder Erlebtem, also autobiografischen Elementen, dar. Mehrfach lieferte auch die Literatur die wohlfeile Essenz für ein neues Gemälde. Die Thematik sowie die gewünschten Aussagen der Bilder werden Ihnen durch eine reiche Symbolik vermittelt. Zu den von mir bevorzugten Symbolen zählen Tomaten, Eier in allen Variationen, mit weißem Tuch gedeckte Tische, die löchrige Erdkruste, ein rennendes Mädchen mit Hund, ein Radfahrer ohne Eile, ein Heißluftballon, stehendes und fließendes Gewässer – aber immer klar. Diese Symbole sind im Detail realistisch dargestellt und könnten durchaus einem naturalistischen Stillleben oder einem anderen naturalistischen Szenario entstammen. Ihre Kombination in diesem von weiten Landschaften geprägten Umfeld gibt den Gemälden jedoch ihren surrealistischen Charakter. Um diesen Eindruck erzielen zu können, bediene ich mich bei allen Gemälden eines dünnschichtigen Farbauftrages und damit verbundener Lasurtechnik. Farb- und Luftperspektive bilden regelmäßig eingesetzte stilistische Hilfsmittel bei der Darstellung der weiten Landschaften in meiner Malerei. Für den ersten Gang durch meine kleine virtuelle Galerie sind Sie nun ausreichend gewappnet. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und auch einen Hauch heiterer Erbauung.

Klaus-Ulrich Reimann